Heidemarie Wieczorek-Zeul legt Aktionsplan vor. Danach werden künftig soziale und kulturelle Fragen eine bedeutendere Rolle spielen. Maßnahmen gegen die Ausgrenzung von Frauen und Mädchen sollen deshalb zur Querschnittsaufgabe werden
Gestern ging die Konferenz zur Finanzierung von Entwicklungshilfe in Monterrey zu Ende. EU und USA erhöhten überraschend ihren Hilfsetat, doch bleibt dieser weiterhin hinter Forderungen der UNO zurück. US-Hilfe sei nicht mehr als „Prämie für Wohlverhalten bei Terrorismusbekämpfung“, so die Kritik
Beim Streit um Geld für Kenia setzen sich die Direktoren des Fonds durch und bereiten ihrem Chef die erste Niederlage. Auch USA für harte Linie bei Krediten
Entwicklungshilfe setzt auch in Deutschland mehr auf Privatsektor als auf Projekte. Reformierung des Finanzsektors in armen Ländern soll Sicherheit geben und zu Investitionen animieren. Neuer Trend ethisches Investment. Konferenz 2001 geplant
■ Helmut Schieber, Direktoriumsmitglied der Bundesbank, über die Frage, warum sich Deutschland gegen den Verkauf von IWF-Gold für die Schuldeninitiative gestellt hat
Weltbank und IWF versprechen Entschuldung für die ärmsten Länder. Doch spürbar wird die Hilfe erst nach der Jahrtausendwende ■ Aus Washington Nicola Liebert