Die SPD sichert ihren Wahlkampf auch außenpolitisch ab. Nach Israel stehen jetzt noch Warschau, Straßburg und Washington auf Schröders Programm. „Das Interesse an der SPD ist diesmal enorm.“ ■ Aus Bonn Jürgen Gottschlich
„Automann“ Gerhard Schröder bleibt bei seiner außenpolitischen Bewährungsfahrt pannenfrei. SPD-Kanzlerkandidat übt Kritik an der Siedlungspolitik ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
■ Bundesaußenminister Klaus Kinkel (FDP) über Menschenrechte und wirtschaftliche Interessen in der deutschen Außenpolitik: "Ich war weder der Erfinder noch der Superverfechter des kritischen Dialogs, so
■ Der iranische Botschafter kehrte nach Bonn zurück. Dies sei ein guter Anfang, meint Hossein Mousavian. Die Wiederaufnahme des kritischen Dialogs hält er für ausgeschlossen, die Deutschen sollten sich um "ihr
Europa wird offener, Grenzkontrollen fallen weg – diese Woche zwischen Deutschland und Österreich. Immer mehr Bundesländer reagieren darauf mit der Ausweitung verdachtsunabhängiger Personenkontrollen ■ Von Otto Diederichs