Heftige Verbalattacken im Bundestag: CDU und FDP wettern gegen den reumütigen Straßenkämpfer Fischer. Der Kanzler kommt dem Außenminister zur Hilfe. Und schimpft: Die Opposition will den Aufbruch einer ganzen Generation verdammen
Der grüne Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit weint. Er sagt im Opec-Prozess aus. Seine Zeugenaussage gerät zur unnachgiebigen Auseinandersetzung mit dem bewaffneten Kampf
Generalbundesanwalt Kay Nehm sieht durch rechtsextremistische Anschläge die innere Sicherheit der Bundesrepublik bedroht. Er will „schwerwiegende“ Angriffe künftig selbst verfolgen ■ Von Christian Rath
Nach vierjähriger Prozessdauer spricht das Berliner Landgericht den „Carlos“-Kumpan für schuldig am Anschlag auf das Maison de France. Revision eingelegt ■ Von Markus Wierz
■ Johannes Weinrich gilt als dienstältester deutscher Terrorist aller Zeiten. 20 Jahre lang stand er ganz oben auf den Fahndungslisten. Zum Verhängnis wurde ihm die gewandelte politische Weltlage
Horst Mahler, einst bei SDS und RAF tätig, demonstriert gegen den Doppelpaß und will eine nationale Sammlungsbewegung gründen. Seine Ex-Genossen kontern mit Unterschriftenliste gegen ihn ■ Von Severin Weiland
■ Gretchen Dutschke-Klotz, die Witwe Rudi Dutschkes, über den Versuch früherer SDS-Mitstreiter, aus den Äußerungen ihres Mannes eine nationale Wiedererweckungsbewegung zu basteln
Den Erfolg bei der Bundestagswahl hat die PDS den Ostdeutschen zu verdanken. In Frankfurt berieten nun westdeutsche Sozialisten und Kommunisten über die Zukunft ihrer Partei in den alten Ländern ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Oberlandesgericht Frankfurt verurteilt Monika Haas wegen Beihilfe zur „Landshut“-Entführung. Die Richter demontierten die Kronzeugin Souhaila Andrawes ■ Aus Frankfurt Heide Platen