Nach den Zahlen zur Zunahme von Gewalt schichtet die Bundesregierung Gelder um. Im Sommer starten erstmals Projekte gegen Linksextremismus und Islamismus.
BUNDESTAG Familienministerin Kristina Köhler hört bei ihrem ersten Auftritt viel Kritik. Insbesondere ihre Gleichsetzung von Rechts- und Linksextremen sorgt für Empörung
RECHTSEXTREMISMUS Der Schatzmeister der NPD wurde wegen Betrugs angeklagt, auch in anderen Prozessen geht es der Partei ans Geld. Das finanzielle Aus droht ihr deshalb nicht
Rund 85 Prozent der Täter seien eigentlich unpolitisch, schlagen allein aus Gruppenfeindlichkeit zu, so eine Studie. Muss rechte Gewalt neu definiert werden? Daran gibt es Zweifel.
RECHTSEXTREMISMUS In seinem Testament setzt der verstorbene Neonazianwalt seine Kinder als Erben ein. Das schadet der NPD und freut Gemeinden, in denen Rieger Häuser kaufte
Nach ihrer Wahlschlappe droht der rechtsextremen DVU der Finanzkollaps und ein Mitgliederexodus zur NPD. Experten und DVU-Kader geben der Partei nur wenige Chancen.
Bayern plant einen neuen Verbotsantrag gegen die NPD. Die umstrittenen V-Leute sollen in der Partei bleiben. Derweilen gibt es neue NPD-Attacken auf Politiker.
Offiziell sind die Vereine der Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck-Wetzel verboten. Doch das rechtsextreme Netzwerk der alten Dame funktioniert weiter.
INTERNET Rechtsextreme nutzen soziale Netzwerke wie Facebook und Studi-VZ, um sich abzusprechen, Propaganda zu veröffentlichen und subtile Hetze zu verbreiten. Offiziell handelt es sich nur um Grillfotos und Kinderschutz
RECHTSEXTREMISMUS Die kroatische Band Thompson spielt immer wieder in Deutschland. Die Gruppe ist bekannt für ihre Texte mit Anspielungen auf die Ustascha-Miliz, doch die Anhänger wollen das nicht wahrhaben
Im Internet rufen Neonazis dazu auf, keine Kleidung bei der in der rechten Szene beliebten Marke zu kaufen. Der Grund ist der Einstieg eines arabischen Investors.
RECHTSEXTREME Seit es in der NPD kriselt, versucht die DVU, ihr den Rang als stärkste Kraft der rechten Szene wieder abzulaufen. Sie bietet eine jüngere Führung, besseres Design und vor allem: frisches Geld
Neonazis planen Aufmärsche in mindestens fünf deutschen Städten. Linke planen Gegenkundgebungen. Und die Polizei fürchtet schwere Krawalle mit großer "Zerstörungswut".
KRIMINALITÄT Politisch motivierte Straftaten haben im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit Einführung der Statistik erreicht. Erstmals seit 2004 gab es von rechter Seite auch wieder Todesopfer