Lange diskutiert, bis heute umstritten: In einer zentralen Datei wollen Polizei und Verfassungsschutz Informationen über Terrorverdächtige schneller austauschen. Mit den nun vereinbarten Regeln soll sich im Herbst der Bundestag befassen
Im sächsischen Coswig begann der voraussichtlich größte Massen-Gentest, den Deutschland je erlebt hat. Bis zu 100.000 Männer sollen Speichelproben abgeben. Die Polizei hofft, per DNA-Test einen Vergewaltiger zu überführen
Polizeibeamte überprüfen 13 Uruguayer anderthalb Tage am Frankfurter Flughafen und schicken sie nach Hause. Sie fürchten, die Reisenden wollten illegal einwandern. Eine Betroffene spricht von einem „Martyrium“ und will die Behörden verklagen
Seitdem Polizeischüler im bayerischen Eichstätt mit Schulbus fahren, geht es dort ruhiger zu. Doch weitergeführt wird das Programm ab Februar nicht – schließlich will Eichstätt nicht Paris sein
Aus Grün wird Blau: Ab November soll die Bundespolizei die Uniformfarbe wechseln, hat Schily verfügt. Gewerkschaft fürchtet eine „Patchwork-Polizei“, die teils die alte, teils die neue Kleidung trägt. US-Studie: Blaue Uniform wird mit „Bösem“ assoziiert
Auch das letzte Relikt der Berliner Hausbesetzerbewegung muss sich geschlagen geben. Nach langem Streit und erfolglosen Vermittlungsversuchen beendete die Polizei gestern das linke Wohnprojekt in der Kreuzberger Yorckstraße 59 mit Gewalt
Opferberatungen zählen regelmäßig mehr rechte Übergriffe als die Innenbehörden. Die Ursachen sind umstritten – auch, weil die Länder nach geheimen Kriterien arbeiten
Weil der mutmaßliche Mörder von Rudolph Moshammer schnell per Gendatei geschnappt wurde, möchten Union,SPD und Polizei mehr Menschen in der Datei speichern. Den Richtervorbehalt wollen sie ebenfalls abschaffen