Bei seinem Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss zur Düsseldorfer Flugaffäre wird deutlich, dass Ministerpräsident Clement die Kontrolle über die angebliche „Luftnummer“ mehr und mehr entgleitet. Acht Wochen vor der Wahl agiert er immer hilfloser
Friedel Neuber, mächtiger Chef der WestLB und Freund der SPD, demonstrierte gestern vor dem Untersuchungsausschuss, wie seinesgleichen in NRW mit der Flugaffäre umgeht: Nichts sagen, alles aussitzen ■ Aus Düsseldorf Pascal Beucker
Im Untersuchungsausschuss zur Düsseldorfer Flugaffäre versucht die SPD, die Hauptzeugin zu demontieren. Ausschussvorsitzender von der CDU sei „parteilich“
■ Mit neuem Outfit, aber inhaltlich kaum geänderten Konzepten hofft die CDU in Nordrhein-Westfalen, bei der Landtagswahl im nächsten Mai stärkste Partei zu werden
Politiker von SPD und Grünen wollen das Verbot von Hanfsamen wieder rückgängig machen. Doch viele haben Angst, sich am Thema Drogen die Finger zu verbrennen ■ Von Markus Franz
■ In Nordrhein-Westfalen hat sich eine grüne Jugendorganisation gegründet, wie schon in anderen Bundesländern. Sie will Erneuerung, führt aber die gleichen Debatten wie die Altpartei
Klaus Matthiesen, sozialdemokratisches Urgestein, erklärter Gegner der Grünen und einer der profiliertesten Politiker Nordrhein-Westfalens, ist gestern gestorben ■ Von Bettina Grönewald
Wenn Gregor Gysi nicht alleine im nächsten Bundestag die PDS vertreten will, muß er auch Stimmen im Westen sammeln. Erstmals hält er dort die Hälfte seiner Wahlkampfreden. Und nach der Stasi fragt ihn keiner. Eine Reisereportage ■ Von Cornelia Fuchs
■ In Essen wollen CDU und Grüne die Sozialdemokraten stürzen: „Nach 40 Jahren SPD-Alleinherrschaft ist es für viele Menschen undenkbar, nicht von der SPD regiert zu werden“
In Essen will die SPD 18.000 kommunale Wohnungen verkaufen. Manche Genossen sind empört über die Arroganz der kommunalen Parteispitze. Nun wollen sich die Mieter mit einem Bürgerbegehren helfen ■ Aus Essen Walter Jakobs
Wie der Vorsitzende eines kleinen CDU-Verbandes mit den „perfiden Weibergeschichten“ des SPD-Kandidaten Gerhard Schröder Stimmung machen wollte ■ Aus Heiligenhaus Markus Franz