Dass Rot-Grün aus der Dauerkrise nicht herausfindet, kommt Verteidigungsminister Scharping gut zupass. Der Mann mit dem Image des pflichtbewussten Parteisoldaten hält sich für den besseren Kanzler ■ Von Tina Stadlmayer
Nach massiven Vorwürfen des von ihm gefeuerten bayerischen Justizministers Sauter geht Ministerpräsident Stoiber auf Tauchstation ■ Von Janis Vougioukas und Lukas Wallraff
Acht Ministerinnen, eine Parlamentspräsidentin, ein Drittel weibliche Abgeordnete – Südafrikas Frauenpolitik scheint erfolgreich. Das zumindest macht das neugewählte Parlament glauben, das nun seine Arbeit aufnimmt. Den Alltag beschreibt ■ Kordula Doerfler
■ Wenn der Kanzler zu viel Gedöns macht, wird ihm kollektiv widersprochen, berichtet Bildungsministerin Edelgard Bulmahn vom Kabinettstisch. Ihr Ziel: Der soziale Aufstieg durch Bildung, von dem sie selbst profitierte, soll wieder leichter werden
■ Bayerns Justizminister Sauter will nicht für seinen Chef den Sündenbock abgeben. Doch womöglich wird Ministerpräsident Stoiber ihn opfern, um seine eigene Haut zu retten
Der Umzug nach Berlin hat begonnen. Gestern starteten die ersten Container mit Möbeln und Akten des Bundestags. Roger Cloes, Chef der „Projektgruppe Steuerung Umzug“, beschäftigt sich seit zwei Jahren mit nichts anderem. Mit Passion und Liebe zum Detail verteilt er Räume und Liegenschaften ■ Von Jutta Wagemann
■ Erster Rücktritt wegen Dioxinaffäre außerhalb Belgiens. Inzwischen hat sich die belgische Regierung überlegt, lieber auch noch Butter aus dem Verkehr zu ziehen
Helmut Holter ist Arbeits- und Bauminister in Schwerin. Der PDS-Mann will das Image der Unternehmerfeindlichkeit, das seiner Partei anhaftet, partout loswerden ■ Aus Greifswald Heike Haarhoff
Oskar Lafontaines Rücktritt wirft die Frage nach seinen Beweggründen auf – und nach den Bedingungen, unter denen in Deutschland Politik gemacht wird ■ Von Bettina Gaus
Bodo Hombach, Kanzleramtschef und Minister für besondere Aufgaben, gilt als Kommunikationsgenie und „gefährlichste Waffe der SPD“. Trotzdem hat die Regierung Koordinations- und Imageprobleme – wieso? ■ Aus Bonn Markus Franz