Bei der Sondersitzung zur Vereidigung des neuen Verteidigungsministers finden die Redner der Koalition nur nette Worte für den gefeuerten Rudolf Scharping. Union und FDP zählen dagegen schon die Tage, bis einer der Ihren den Amtseid leisten darf
Haushaltsausschuss macht Sondersitzung: Die Finanzierung des Airbus-Projekts ist weiter umstritten. Hat der Verteidigungsminister doch Schadensersatz zugesagt?
Dreimal bat Bundesratspräsident Klaus Wowereit am letzten Freitag das Land Brandenburg um ein eindeutiges Votum zum Zuwanderungsgesetz. Jetzt streiten sich SPD und Union, ob Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) oft genug „Nein“ gesagt hat
Arbeitsminister Riester (SPD) kündigt an, erste gesetzliche Regelungen zur Neugestaltung der Arbeitsämter noch vor der Bundestagswahl zu verabschieden. Sein Vorgänger Blüm (CDU) warnt davor, private Arbeitsvermittler zu überschätzen
Affäre um gefälschte Vermittlungszahlen der Bundesanstalt für Arbeit gefährdet „Job-Aqtiv-Gesetz“. Arbeitsminister Riester setzt zur Aufklärung Ultimatum, lehnt einen Rücktritt aber kategorisch ab. Bundesanstalts-Präsident Jagoda dagegen wackelt
Nicht nur seine teure Stippvisite zur Liebsten auf Mallorca bringt Rudolf Scharping in Bedrängnis. Schon früher habe der Minister die Luftwaffe privat genutzt, sagt die Union – und fordert seinen Rücktritt. Scharping bleibt unbeeindruckt
Wie begann der Kosovokrieg? Mit einer medialen Lüge von Rudolf Scharping, sagt ein WDR-Team. Der Verteidigungsminister fühlt sich verleumdet. Widerlegen kann er den Vorwurf bisher nicht. Nun hofft er, dass der Rundfunkrat ihm zur Seite steht
Mit einem Mal werden die seit Tagen aus der Fraktion lancierten Gerüchte über einen baldigen Rücktritt des Umweltministers Trittin abrupt für beendet erklärt. Jetzt heißt es aus dem Munde der Parteichefin Roth: Wir wollen ihn verstärkt unterstützen
Die Koalition wird den Antrag der Union auf Entlassung Trittins heute ablehnen. Doch die SPD warnt: Wir schützen ihn zum letzten Mal. Fischer ermahnt Grüne: Wir müssen jetzt zusammenstehen