Für Gerhard Schröder ist der Rücktritt des brandenburgischen Ministerpräsidenten ein gelungener Coup im Bundestagswahlkampf – weil er hilft, aber zu nichts verpflichtet
Zeitgeist hat die SPD gepackt. „100 starke Frauen“ wurden geladen, um dem Kanzler heikle Fragen zu stellen, die er – ganz Mann des letzten Wortes – diskret verwässert
Nach dem Rückzieher der Regierung beim Antidiskriminierungsgesetz protestieren Behinderten- und Homo-Verbände. Frauenrat wirft Rot-Grün Feigheit vor. Auch religiöse Minderheiten fordern Schutz
Edmund Stoiber punktet im ersten Rednerduell mit Gerhard Schröder, weil er erfolgreich bestreitet, dass es sich um ein Duell handelt. In der Nahostpolitik liegen der Kanzler und sein Herausforderer so nah zusammen, dass sie nur ein Satz unterscheidet
Auch wenn Kanzler Schröder immer noch seinen Privatsitz in Hannover hat: Das einzige nur-SPD-regierte Land stellt sich im Bundesrat gerne auch gegen rot-grüne Bundespolitik. Beispiele: Sicherheitspaket II und Naturschutzgesetz
Verkehrsministerium übernimmt für einen Monat die Versicherung. Luftpool bietet Airlines Policen mit 150 Millionen Dollar Deckung. Flugunternehmer nicht zufrieden
Geplante Mindestbeiträge für Krankenkassen wird es nicht geben, Gesundheitsministerin Schmidt zieht entsprechende Pläne zurück. Große Gesundheitsreform nicht vor der kommenden Bundestagswahl. AOK: Welle von Beitragserhöhungen
Bundesregierung legt Einspruch gegen Verfahrenseinstellung in Sachen Kanzleramtsakten ein. CDU bittetEx-Schatzmeister Kiep um Stellungnahme zu Zahlungsbereitschaft