Die rot-grüne Regierung einigt sich mit der Union auf einen Fahrplan für die Gesundheitsreform. Ziel: Das neue Gesetz soll Ende Juli kommen. Positivliste wird fürs Erste auf Eis gelegt. Bundesländer werden noch zu den Gesprächen dazugeladen
Bundeskanzler Schröder konnte NRW-Ministerpräsident Steinbrück beim Krisentreffen am Mittwoch offenbar nicht beeindrucken: Die Koalition an Rhein und Ruhr befinde sich weiter in einem „ergebnisoffenen Klärungsprozess“, so Steinbrück
Die SPD zelebriert im Berliner Tempodrom ihren 140. Geburtstag als moderne Talkshow mit Herzschmerz, Filmchen und Musik. Kunstvoll eingebettet darin eine Grundsatzrede von Gerhard Schröder über den Zusammenhang von Freiheit und Gerechtigkeit
Gerhard Schröder trifft die Parlamentarische Linke der SPD-Bundestagsfraktion und setzt bei der Suche nach einer Mehrheit für seine Reformagenda 2010 auch auf deren Hilfe. Beide Seiten sind sich einig: Die Abstimmung ist keine Gewissensfrage
Am Aktionstag gegen den Irakkrieg will sich das Demonstrationsbündnis nicht von der Regierung vereinnahmen lassen. Kritik an „dilettantischer“ Diplomatie und verdeckter Hilfe für die USA. Allein in Berlin erwarten die Veranstalter über 80.000 Leute
Die Bundesregierung bevorzugt bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit die Lieblingsagentur des Kanzlers. Der Rechnungshof rügt, die Union zetert – und die FDP winkt ab: Unter Kohl war‘s schlimmer
Ein demonstrativ gut gelaunter Gerhard Schröder müht sich, jeden Anschein von Kanzlermüdigkeit zu verscheuchen – und gibt den großen Krach im SPD-Vorstand zu