Bei Hubschrauberabsturz in Kabul sterben sieben deutsche Soldaten. Verteidigungsminister Struck schließt aus, dass der Helikopter abgeschossen wurde. FDP zieht Konsequenzen und fordert, die Ausrüstung der Auslandssoldaten zu überprüfen
Minister und Abgeordnete beschwören die Gefahren des Bundeswehreinsatzes in Kabul, doch Dauer und Ziele des deutschen Engagements in Afghanistan bleiben unklar. Trotzdem verlängert der Bundestag mit überwältigender Mehrheit das Mandat
SPD-Innenminister blockieren Objektschutz durch Soldaten. Keine Einigung über Öffnungsklausel bei der Beamtenbesoldung. Auch DNA-Untersuchungen bei Straftätern bleiben umstritten. „Eckpunkte“ zum Demonstrationsrecht in der Planung
Wie sichert das Verteidigungsministerium eigentlich die Informationen, mit denen die Regierung verteidigungspolitische Richtungsentscheidungen fällt? Die Verwechslung der israelischen „Fuchs“-Anfragen – mehr als eine Peinlichkeit
Das Nein zum Irakkrieg hat seinen Preis. Eine Woche vor dem Nato-Gipfel in Prag zahlt die Bundesregierung die nächste Rate – und befürwortet eine Nato-Eingreiftruppe
Angesichts des anhaltend kühlen deutsch-amerikanischen Verhältnisses rudert Verteidigungsminister Peter Struck zurück.Die Geräte werden nicht abgezogen – aber auch nicht eingesetzt. „Enduring Freedom“ soll im November verlängert werden
Fuhrpark der Bundeswehr wird zusehends niedlicher: Sie bekommt nun „Igel“ statt „Marder“ oder „Panther“. Was die „Meteor“-Rakete angeht, so hat man dafür eigentlich schon kein Geld mehr
Jahrelang wirkten sie im Verborgenen – nun haben sich sozialdemokratische Soldaten werbend zu Wort gemeldet. Der Verteidigungsminister Struck empfängt die Ini „Soldaten für Schröder“ – und will kein Verteidigungsminister mehr sein
Die früheren Vorgesetzten verteidigen den wegen Vergewaltigung verurteilten Exsoldaten Ronny P. Das Landgericht München sieht den Fall anders: P. habe die Bundeswehr-Bewerberin nachts in seine Stube verschleppt und vier Stunden lang missbraucht
Bilanz der Kommandeurstagung: Gut, dass wir drüber geredet haben. Ingrimm über Entzug von Vergünstigungen und Finanznot. Verwunderung über Kujat: Warum kritisiert er Scharping, wenn er die Bundeswehrreform selbst verantwortet?
Generalinspekteur zweifelt, ob die Bundeswehr für einen Nahosteinsatz gut genug gerüstet ist. Die Reform laufe zu langsam an. „Stimmung in der Truppe wird schlechter“
Pentagon informiert über den Angriff auf den Konvoi eines mutmaßlichen Al-Qaida-Führers mit seinen Angehörigen. Frankreich lehnt eine Beteiligung an solchen Bombardements offenbar ab