Mit „mafiosem“ Verhalten sorgten Münchner Christsoziale dafür, dass ihr Mann Landtagskandidat wurde. Jetzt sind sie vorbestraft. Kultusministerin weiter unter Druck
Große Koalition in Potsdam hält Berichte über Misshandlungen in Brandenburger Haftanstalt für überzogen. SPD-Spitze: Rücktritt von CDU-Justizministerin unnötig
Neue Kriminalstatistik zeigt: Weniger Morde, aber mehr Prügeleien und Vergewaltigungen in Deutschland. Kriminologe Christian Pfeiffer begründet das mit mehr Strafanzeigen und abnehmender Dunkelziffer. Jugendkriminalität sinkt.
Eine Kommission hat im Auftrag der Thüringer Landesregierung das Massaker am Erfurter Gutenberg-Gymnasium untersucht. Ergebnis: Der Tathergang ist klar, aber die Vorgeschichte bleibt auch nach zwei Jahren ein Rätsel
Eineinhalb Jahre nach dem Mord an dem 11-jährigen Jakob von Metzler erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Frankfurter Polizei-Vize Wolfgang Daschner und einen Kommissar. Dem Entführer des Kindes war mit Folter gedroht worden
Auswärtiges Amt gekränkt vom Vorwurf eines Kölner Richters. Dieser hatte behauptet, dass Anweisungen an die deutsche Botschaft in der Ukraine kriminellen Schleusern das Handwerk erleichtern: „Putsch des Auswärtigen Amts gegen Gesetzeslage“
Das Verfassungsgericht hat Gesetze der Länder beanstandet, die eine nachträglich angeordnete Sicherungsverwahrung von Straftätern ermöglichen. Jetzt muss die rot-grüne Regierung entscheiden, ob sie ein entsprechendes Bundesgesetz erlassen will
Staatsanwaltschaft hält den Exchef und Mehrheitseigner des insolventen italienischen Konzerns für den Hauptschuldigen im bislang größten europäischen Bilanzskandal