An einer Nürnberger Hauptschule hat Anfang der Woche eine Jugendgang einen Polizisten verprügelt. Die Polizei sieht die Ursache nicht in der ethnischen, sondern in der sozialen Herkunft. Die SPD-Fraktion im Landtag fordert einen Runden Tisch
Das Verfahren gegen einen Protagonisten des CDU-Spendenskandals rückt wieder in greifbare Nähe: Karlheinz Schreiber sitzt in Kanada erneut in Auslieferungshaft. Bis er vor Gericht kommt, können aber noch Monate vergehen
Psychosoziale Störungen steigen, die Anwendung des Medikamentes Ritalin ebenso. Frankfurter Sigmund-Freud-Institut setzt auf Ursachenforschung im frühkindlichen Alter
Am Tag nach Neujahr alarmiert ein Wismarer die Kripo: In seiner Wohnung liege ein Toter. Angeblich diente die Wohnungals Treffpunkt für Neonazis. Anhaltspunkte für eine rechtsextreme Tat gebe es aber nicht, versichert die Staatsanwaltschaft
Härtere Urteile sorgen für volle Haftanstalten: Der Strafrechtler Johannes Feest führt die steigenden Gefangenenzahlen auf zunehmenden Populismus von Politikern und Medien zurück. Manchmal, wie in Hamburg, laufe es aber auch umgekehrt
Weil sie 24 unbewaffnete irakische Zivilisten in Haditha umgebracht haben sollen, stehen vier US-Soldaten unter Mordanklage, weitere unter Vertuschungsverdacht. Das Massaker war erst durch Medienrecherchen bekannt geworden
Beschäftigte und Betriebsräte können sich über die bei Siemens entdeckten Schmiergelder kaum wundern. „Jeder tut’s, weil man sonst keine Medaillenchancen hat.“ Auch im laufenden Geschäftsjahr sind wohl illegale Zahlungen geflossen