Der Bundestag entscheidet, ob die Bundeswehr weiter gegen Terroristen und Piraten kämpft. Vielen Grünen ist der Unterschied zwischen guten und bösen Antiterror-Einsätzen jetzt egal.
Steuerhinterziehungen in Höhe von 1,2 Millionen und die Verwicklung in einen Abhörskandal könnten Klaus Zumwinkel mehr als zwei Jahre ins Gefängnis bringen.
Nikolai H. soll im März einen Holzklotz von einer Autobahnbrücke auf einen BMW geworfen haben – eine junge Frau starb. Nun sitzt der drogensüchtige Mann im Gerichtssaal wegen Morddrohungen hinter Panzerglas. Er verweigert die Aussage
Wer Sex mit einer Zwangsprostituierten hat, soll nach dem Willen der großen Koalition bestraft werden - eigentlich. Warum ein angekündigtes Gesetz nach drei Jahren noch nicht da ist.
Einmal kriminell, immer kriminell? Im Gegenteil. Junge Straftäter hören schneller als gedacht auf mit Delikten, auch Intensivtäter. Kriminologe Klaus Boers erklärt, warum.
Die Fahndung nach Schwarzgeldkonten in Liechtenstein weitet sich aus. Steuerfahnder werten neue Daten von Anlegern aus: Diesmal bei der Liechtensteiner Landesbank, der LLB.
Neonazis schlagen einen jüdischen Jungen in Gummersbach bei einer Party zusammen. Die Polizei wird dreimal alarmiert, bevor sie einen Streifenwagen schickt – gut 30 Minuten nach dem Angriff
Die Männer, die ein Sommercamp in Hessen überfallen haben, kommen offenbar aus der organisierten rechtsextremen Szene. Der verhaftete Kevin S. steht der NPD nahe und ist in der örtlichen Kameradschaft aktiv. Polizei ermittelt wegen Mordversuchs
Erstes Urteil in der Liechtensteiner Steueraffäre: Ein Immobilienmakler erhält zwei Jahre Haft auf Bewährung. Zudem muss er insgesamt 7,5 Millionen Euro an den Staat und gemeinnützige Organisationen zahlen. Selbstanzeige unter Fahndungsdruck
Ein Unternehmer in Brandenburg engagiert für seine Kiesgrube sächsische NPD-Mitglieder als Wachmannschaft. Die lassen nur ihre Kameraden baden. Ministerpräsident Platzeck ist empört