Illegale Finanzierung des Wahlkampfes 2006: Von dem Treiben ihrer Vorgänger will die rheinland-pfälzische CDU-Spitze nichts gewusst haben. Die SPD glaubt ihr nicht.
25.000 Euro fehlen in der Kasse des Studierendenausschusses der Göttinger Uni. Das Geld verschwand wohl bei Veranstaltungen und Partys. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Vor drei Jahren wurde Aylin Korkmaz von ihrem Ex-Mann fast ermordet. Bald soll der Täter vorzeitig aus der Haft kommen. Korkmaz Anwalt will das verhindern.
UMWELTSKANDAL Dortmunder Entsorgungsfirma Envio hat Hunderte ihrer Arbeiter mit Industriechemikalien verseucht. Jetzt belegen Dokumente von Behörden: Gesundheit der Menschen spielte keine Rolle
In Hamburg hat heute der Prozess gegen zehn somalische Piraten begonnen, die ein deutsches Frachtschiff überfallen haben. Anwältin Heinecke sieht einen "minder schweren Fall".
Frauen als Täterinnen: Eine neue Studie beleuchtet Fakten, die die Klischees ins Wanken bringen. Aber kann man männliche und weibliche Gewalt einfach so gleichsetzen?
KORRUPTION In jeder zweiten Amtstube wird unterschlagen und bestochen, so eine Untersuchung zur Kriminalität in Behörden. Interne Kontrollen sind mangelhaft. Mitarbeiter fliegen oft zufällig auf
Das Entwicklungsministerium denkt über die Rückforderung der an die Kolping-Stiftung gezahlten Gelder nach. Der Stiftungsvorstand hüllt sich dazu in Schweigen.
ERMITTLUNGEN Der Obduktionsbericht gibt Aufschluss über die Todesursachen. Erneut wird über ein schärferes Waffenrecht diskutiert. Die Grünen fordern ein Verbot von tödlichen Waffen im Schießsport
Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen NRW-Umweltministerium ein. Nach zwei Jahren Ermittlungen ist keine Rede mehr von Korruption, doch Harald Friedrichs Ruf ist ruiniert.
Von den Sicherheitslücken beim neuen Personalausweis könnten viele betroffen sein, weil Viren ihre PCs befallen haben. Doch der Innenminister hält an der Einführung fest.