Die Alma Mater des Verteidigungsministers hat lange mit ihrem berühmten Absolventen geworben. Jetzt versucht die Uni Bayreuth die Loslösung vom Skandalminister.
PLAGIAT FDP-Politiker Kubicki fordert Rücktritt des Verteidigungsministers. Kanzlerin Merkel verteidigt ihn erneut. Und die Opposition will Guttenberg im Bundestag stellen
Frauen als Täterinnen: Eine neue Studie beleuchtet Fakten, die die Klischees ins Wanken bringen. Aber kann man männliche und weibliche Gewalt einfach so gleichsetzen?
KORRUPTION In jeder zweiten Amtstube wird unterschlagen und bestochen, so eine Untersuchung zur Kriminalität in Behörden. Interne Kontrollen sind mangelhaft. Mitarbeiter fliegen oft zufällig auf
Das Entwicklungsministerium denkt über die Rückforderung der an die Kolping-Stiftung gezahlten Gelder nach. Der Stiftungsvorstand hüllt sich dazu in Schweigen.
ERMITTLUNGEN Der Obduktionsbericht gibt Aufschluss über die Todesursachen. Erneut wird über ein schärferes Waffenrecht diskutiert. Die Grünen fordern ein Verbot von tödlichen Waffen im Schießsport
Von den Sicherheitslücken beim neuen Personalausweis könnten viele betroffen sein, weil Viren ihre PCs befallen haben. Doch der Innenminister hält an der Einführung fest.
Das Bundesverfassungsgericht hebt das Urteil zum Berliner Bankenskandal auf: Bei einer Verurteilung wegen Untreue müsse der Schaden konkret berechnet werden.
Die bayrische SPD wirft dem Ministerpräsidenten vor, mit Studien öffentliche Gelder veruntreut zu haben und fordert ihn zur Niederlegung seines Amtes auf.
Polizisten werden immer häufiger Opfer von Angriffen, oft ist Alkohol im Spiel. Betroffen sind vor allem Beamte auf Streife. Die Union verlangt härtere Strafen für Täter.
Das Innenministerium möchte, dass der Verfassungsschutz sich stärker auf den Linksextremismus konzentriert. Grünen-Chef Özdemir verweist auf Todesopfer nach Neonazi-Gewalt.
Nach den Zahlen zur Zunahme von Gewalt schichtet die Bundesregierung Gelder um. Im Sommer starten erstmals Projekte gegen Linksextremismus und Islamismus.
Drei Jahre Gefängnis – ein Kühlhausbetreiber hatte 300 Tonnen Ekel-Fleisch umettikettiert und verkauft. Das Gericht urteilte: gewerbsmäßiger Betrug. Revision angekündigt.
Der Anwalt Franz Bielefeld will verhindern, dass der vom BND gekaufte Datenträger mit Namen von Steuerhinterziehern vor Gericht zulässig ist. Die Erfolgsaussichten sind jedoch minimal.
RECHTSEXTREMISMUS Der Schatzmeister der NPD wurde wegen Betrugs angeklagt, auch in anderen Prozessen geht es der Partei ans Geld. Das finanzielle Aus droht ihr deshalb nicht