Ein vietnamesischer Unternehmer soll seine Landsleute nach Deutschland eingeschleust und ausgebeutet haben. Pikant: In Vietnam gilt er als großes Vorbild.
KORRUPTION In Deutschland ist das Vorgehen gegen Abgeordnetenbestechung unzureichend geregelt. Heute debattiert der Bundestag einen entsprechenden Antrag, doch die Parteien sind zerstritten
Das Gewaltschutzgesetz hat Frauen ermutigt, männliche Gewalt anzuzeigen, sagt Kriminalhauptkommissarin Lütgert. Doch immer noch kennen viele Frauen ihre Rechte nicht.
Wie lässt sich das Behördenversagen im Fall der Neonazi-Morde am besten untersuchen? Die Parteien streiten sich, jetzt hängt es an der SPD. Und die streitet auch.
Christa Eckes soll trotz Leukämie-Erkrankung für sechs Monate ins Gefängnis, weil sie nicht im Buback-Prozess aussagen will. Sie beruft sich auf ein Zeugnisverweigerungsrecht.
Rohstoffreichtum und Korruption sind zwei Seiten derselben Medaille. Entwicklungs-NGOs fordern, dass sich Merkel für mehr Transparenz im Rohstoffsektor einsetzt.
Zum Schutz der Computernetzwerke bekommt das Cyber-Abwehr-Zentrum in Bonn personelle Unterstützung. Bisher landen dort täglich drei bis fünf neue Fälle von Datenklau.
GESUNDHEIT Mediziner, Kliniken und Apotheker betrügen Krankenkassen jedes Jahr um Milliardensummen, kritisieren Experten. SPD will Ärzte-Bestechung strafbar machen
Rechtsextreme sind in Kreuzberg auf Passanten losgegangen. Dabei spielte die Polizei eine fragwürdige Rolle: Sie hatte den Aufmarsch geheim gehalten und die Lage nicht im Griff.
PLAGIAT I Die Uni Bayreuth bescheinigt ihm, bewusst gefälscht zu haben. Nun rücken auch Parteifreunde von ihm ab. Schuld will sich Guttenberg dennoch nicht eingestehen
Uni-Ombudsmann Diethelm Klippel bezeichnet Guttenberg als Einzelfall und plädiert, alles beim Alten zu lassen. Das Verhältnis zwischen Doktorand und Betreuer hält er nicht für antiquiert.
Seit einem Jahr gibt es Korruptionsvorwürfe gegen die Kolping-Stiftung in Paraguay - das Entwicklungsministerium hat scih bis heute nicht öffentlich dazu geäußert.