Magdeburger Richter verurteilen 29-Jährigen wegen Kinderpornografie im Internet zu Haftstrafe und Psychiatrie. Der Fall hatte vor zwei Jahren zu einer weltweiten Fahndung mit insgesamt 26.500 Verdächtigen in 166 Ländern geführt
Die Verfassungsrichter befinden, Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte müssten in Deutschland nur „berücksichtigt“ werden. Verbindlich sind sie nicht – anders als es die Bundesrepublik etwa von der Türkei verlangt
Nach der Bundesanwaltschaft plädieren auch die Verteidiger der drei Neonazis im Mordprozess Adriano für mehrjährige Haftstrafen. Psychiater: Keine verminderte Schuldfähigkeit durch Alkohol
In einem bemerkenswert schnellen Verfahren verhandelt das Oberlandesgericht Dessau den Mord an Alberto Adriano. Drei jugendliche Glatzköpfe prügelten ihn zu Tode. Seinen Tod bedauern sie nicht. Das Urteil wird nächste Woche erwartet
Urteil erzeugt bundesweites Aufsehen: Statt ins Gefängnis schickt Hallenser Richterin Drogenabhängige wegen fehlender Suchtbetreuung nach Hause ■ Von Nick Reimer
Bundesamt für Strahlenschutz läßt keinen Atommüll mehr in DDR-Endlager. Anzeige von BUND und Greenpeace gegen Noch-Umweltministerin Merkel ■ Aus Hannover Jürgen Voges