86 Juden wurden 1943 im Elsass für die Skelettsammlung eines Nazi-Mediziners ermordet. Ein Tübinger Journalist fand Herkunft und Namen der Opfer heraus
Selbstmord ist die häufigste Todesursache bei Tod durch Gewalteinwirkung. Neuer Bericht der Weltgesundheitsorganisation. Suizid wird aber darin kaum thematisiert
Bei Hubschrauberabsturz in Kabul sterben sieben deutsche Soldaten. Verteidigungsminister Struck schließt aus, dass der Helikopter abgeschossen wurde. FDP zieht Konsequenzen und fordert, die Ausrüstung der Auslandssoldaten zu überprüfen
Was als Suche nach dem Motiv für den Freitod Hannelore Kohls begann, ist inzwischen ein Kulturkampf um die Rolle ihres Mannes. Seine Freunde und Gegner in den Medien stehen sich in alter Formation gegenüber: Hier „Bild“, dort „Stern“
Allensbach-Umfrage: 70 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, Schwerkranken die Sterbehilfe zu ermöglichen,falls sie dies wünschen. Aber Politiker, Ärztevertreter und die Kirchen lehnen eine Legalisierung nach holländischem Vorbild ab
Am Wochenende trifft sich in Leipzig die Szene der schwarz Gewandeten, der Gothics. Der Tod durchzieht als roter Leid-Faden die ganze Kultur der Grufties. Keine andere Jugendszene gibt sich gleichzeitig so offen erotisch und sexuell aufgeladen
Seit 1993 gab es nicht mehr so viele Drogentote wie im vergangenen Jahr. NRW-Gesundheitsministerium sieht nur eine „Welle“ in der Statistik. Bundesdrogenbeauftragte Nickels kündigt Gesetzentwurf an ■ Von Isabelle Siemes
Ibrahim Böhme, bekannter Oppositioneller in der DDR, SPD-Spitzenpolitiker der Wendezeit und Stasi-Spitzel, starb Sonntagnacht völlig vereinsamt ■ Von Christian Semler