Politiker und Polizeipräsidenten haben in der taz eine Abkehr von der konservativen Drogenpolitik gefordert. Das Beispiel Hamburg zeigt, wie es gehen kann. Im „Drob Inn“ können sich die Süchtigen einen Schuß setzen ■ Aus Hamburg Ute Konrad
■ Eduard Lintner, Drogenbeauftragter der Bundesregierung, ist weiterhin gegen die Einrichtung von Druckräumen für Fixer und will zu diesem Thema umfangreiche Gutachten anfertigen lassen
Das novellierte Betäubungsmittelgesetz bringt dramatische Veränderungen in der Substitution. Beim Methadon werden die Bestimmungen gelockert, dafür bei Kodein verschärft. Ärzte und User sind verunsichert ■ Von Manfred Kriener
Der Hamburger Staatsanwaltschaft sind die vier Fixerstuben ein Dorn im Auge. Sie heißen deshalb „Gesundheitsräume“. Musterprozeß wird vorbereitet. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft zieht dagegen voll mit ■ Aus Hamburg Elke Spanner
Nach jahrelangem Geeiere der Politiker meldet sich das oberste Gericht zu Wort. Abhängige können nun größere Mengen Drogen besitzen. Aber: Die Weitergabe von Joints ist strafbar ■ Aus Rom Werner Raith