Heute wird in Stuttgart das Urteil gegen Corinna Kawaters gefällt. Der früheren taz-Mitarbeiterin wird vorgeworfen, Mitglied der Gruppe „Rote Zora“ gewesen zu sein, die Mitte der 80er Jahre Anschläge verübte ■ Von Wolfgang Gast
Die zweite Frauenbundeskonferenz der Polizeigewerkschaft in Kassel kritisierte Benachteiligung von Frauen in der Männerdomäne Polizei. Wieviel Strahlendosis verträgt Polizistin neben dem Castor? ■ Aus Frankfurt/Main Heide Platen
Vom Fließbandarbeiter zum Millionär, von der Schülerin zur Ausbilderin. Wir porträtieren Karrieren von MigrantInnen ■ Mit Fotos von Anita Schiffer-Fuchs
Die Enquetekommission des Bundestages zur DDR-Geschichte lud zur Anhörung über die Rolle der Frauen. Zutage kamen erstaunliche Erkenntnisse über „Gemeinschaftskörper“ und biologistische Traditionen ■ Aus Berlin Ute Scheub
■ Mehr Frauen als Männer beginnen in diesen Tagen ein Universitätsstudium. Christine Färber, Frauenbeauftragte der Freien Universität Berlin, begrüßt diesen weiblichen Bildungsdrang
Selbstverwaltete Betriebe wollten einst die Wirtschaft verändern. Daraus wurde nichts, zeigt eine Studie. Aber: Frauenbetriebe gehen nie pleite ■ Von Heide Platen