Eine Befragung von 13- bis 19-Jährigen zeigt deutlich Anzeichen für Vorurteile gegenüber Juden. Diese münden oftmals in Feindseligkeit und Antisemitismus.
Offiziell plant Halle ein Präventionskonzept in der Jugendhilfe: Am liebsten würde die Kommune Kinder, die in Heimen leben, schnell in ihre Problemfamilien zurückschicken.
Der Jugendgerichtstag warnt davor, junge Intensivtäter einfach wegzusperren. Anlass zu Aktionismus bestehe nicht: Die Kinder- und Jugendkriminalität geht deutlich zurück
Nach Verbüßung ihrer Haftstrafe im Gefängnis bleiben - das gab es im Jugendstrafrecht bisher nicht. Durch ein neues Gesetz können nun auch Jungtäter länger festgehalten werden.
Anders als deutsche Medien sieht 17-Jähriger Haft in der Türkei nicht als Martyrium. Steinmeier setzt sich für den wegen sexuellen Missbrauchs angezeigten Schüler ein
Werner Bab, einer der letzten Überlebenden des Holocaust, erzählt seine Geschichte regelmäßig vor Schülern. Gestern war er an einer besonderen Schule: der Rütli-Schule in Berlin-Neukölln, die als Beispiel misslungener Integration verschrien war
Bei vielen Jugendlichen gilt es als „cool“, Prügeleien mit dem Handy aufzunehmen, die Filme mit Freunden auszutauschen und im Internet zu präsentieren. Lehrer und Wissenschaftler streiten darüber, ob Mobiltelefone in Schulen verboten werden sollten