In Bremen plant der Senat zusammen mit dem Massachusetts Institute of Technology und der texanischen Rice University eine internationale Privatuniversität ■ Von Joachim Faruhn
300 Studenten aus 26 Ländern waren zu Gast in Weimar, der künftigen Kulturhauptstadt Europas. Sie wurden auf dem Theaterplatz von Jugendlichen angepöbelt, eine Frau gar mit einem Stein beworfen. Die Stadt reagiert hilflos ■ Aus Weimar Jens Rübsam
■ In Baden-Württemberg klagen jetzt „Langzeitstudierende“ gegen 1.000 Mark Studiengebühr pro Semester. Was passiert, wenn eine rot-grüne Bundesregierung Studiengebühren verbietet?
Hochschule und Demokratie in Konstanz: Die Professorenmehrheit lehnt es ab, das Univolk zu befragen, ob der 1848er Held Friedrich Hecker Namenspatron sein darf. Ein „Narr“ sei er, bei dem „was mit den Frauen war“ ■ Von Christian Füller
Seit 2.700 Studenten den Berliner Landesverband der FDP übernehmen wollen, ringt die Partei mit ihrer ungewohnten Popularität. Jetzt werden die ersten StudentInnen vor Prüfkommissionen zitiert. Ein Selbstversuch ■ Von Christian Domnitz
■ Eine Klagewelle konservativer Studenten verbietet Studentenvertretungen, anderes als Hochschulpolitik zu machen. Aufklärung über Nationalsozialismus mit Ordnungsgeld bestraft
Auf dem bundesweiten Kongreß „Bildung und Gesellschaft“ machen sich die studentischen AktivistInnen Mut. Zwischen Systemveränderung und Uni-Reform bleiben ihre Forderungen aber wenig konkret ■ Aus Berlin Ralph Bollmann
■ Überall kürzen Juristen ihr Studium mit dem Freischuß ab, einer Prüfung im achten Semester. Baden-Württemberg mag die Freischützen nicht mehr. Unverträglichkeit mit dem Arbeitsmarkt
Heute findet in Bonn der Bafög-Gipfel statt. Der Bundeskanzler und die Ministerpräsidenten ringen um eine große Reform – die allen Studierenden die Ausbildungsförderung zuteil werden ließe ■ Aus Berlin Christian Füller
Der Studentenstreik begann in Hessen. Nun werden an der Gesamthochschule Kassel die Transparente wieder eingerollt. Doch der Abschied vom Streik fällt schwer. Jetzt aufhören? „Nicht gerade hilfreich und sehr peinlich“ ■ Von Heide Platen