Erneut schossen in den USA schwerbewaffnete Schüler um sich. Die Minderjährigen hatten es besonders auf Schwarze und Hispanics abgesehen ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ In Sachsens Schulen sollen die nach der Wende abgeschafften „Kopfnoten“ wieder eingeführt werden. Auch weitere unionsregierte Länder liebäugeln mit der Zensur aufs Schülerverhalten
Linke Bildungsgutachter fordern solideres Wissen und Tugenden für Schüler. Listige Kombination für die multikulturelle und die Leistungsgesellschaft ■ Von Christian Füller
In Berlin-Kreuzberg sitzen türkische und kurdische Schüler gemeinsam im Gesellschaftskunde-Unterricht. Die Verhaftung von Abdullah Öcalan provoziert sie zu heftigen Wortgefechten – wenn man sie dazu ermuntert ■ Von Constanze v. Bullion
Eine Woche lang marschieren Hamburgs Schüler rund um die Uhr durch die Stadt. Und protestieren damit gegen schlechte Lernbedingungen und die Sparvorhaben von Schulsenatorin Rosemarie Raab (SPD) ■ Aus Hamburg Judith Weber
■ Das bayerische Kultusministerium rühmt sich massiver Einsparungen bei Planstellen. Doch viele Lehrer reagieren empört: Die Zahlen belegen die steigende Arbeitslosigkeit bei Pädagogen
Eine Überfallserie auf Schulausflügler in Brandenburg versetzt die Hauptstädter in Angst. Berlin debattiert den Sinn von Klassenfahrten. Und der Innenminister des Nachbarlandes rät: Nicht ohne Handy in die Wallachei ■ Von Barbara Bollwahn
Bayern will den Zugang zum Abitur erheblich verschärfen und mehr Kinder auf die Hauptschulen schicken. Mit einem Volksbegehren wollen Lehrerverbände und Gewerkschaften die frühe Auslese verhindern ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Die Stühle sind so abgenutzt wie die Lehrer alt sind. Nach den Studierenden machen sich mehr und mehr Schüler Gedanken über den Bildungsabbau. Frankfurter Gymnasien veranstalten Streik- und Aktionstag ■ Aus Frankfurt/Main Heide Platen