Die niedersächsische Landesregierung nutzt den Kopftuchstreit, um Lehrern politische Meinungsäußerungen in den Klassen komplett zu verbieten. Aber Kreuz und Kippa sollen weiter in den Schulen erlaubt sein. GEW fürchtet Berufsverbote für Lehrer
Bis Juli soll das Gesetz gegen Schwarzarbeit fertig sein: Dann müssen alle, die im Haushalt jobben lassen, Rechnungen verlangen – oder es hagelt Bußgeld. Nachbarschaftshilfe darf nur noch in Naturalien wie etwa Süßigkeiten bezahlt werden
Eine große weibliche Koalition aus Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur und Politik kämpft: Muslimische Lehrerinnen sollen Kopftücher tragen dürfen. Mit einem Kopftuchverbot ist Integration nicht zu machen. Wie erkennt frau Islamistenmänner?
Acht Bundesländer wollen ihre Lehrerinnen per Gesetz zur Barhäuptigkeit zwingen. Das Problem: Zwecks Gleichbehandlung müssten sie auch andere Kopfbedeckungen verbieten. Priester oder Rabbi bekämen in den Schulen ebenfalls Hausverbot
Abschlussbericht der Rürup-Kommission empfiehlt Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre, schrittweise Senkung der Renten und Abschaffung von Sonderregeln bei der Frühverrentung. Gewerkschaften zweifeln an Verfassungsmäßigkeit von Kürzungen
Wie viel Freizeit braucht der Mensch? Für alle, deren Prioritätenpendel in Richtung „mehr Geld“ ausschlägt, ist klar: Ein Nebenjob muss her! So bleibt der Bettelstudent keiner
Thomas Dieterich, ehemals Präsident des Bundesarbeitsgerichts, über die Angst der Arbeitgeber vor dem Kündigungsschutz, die Illusion sozial gerechter Entlassungen und Abfindungen, die auch schützen können: „Die Befürchtungen sind übertrieben“
Brauereibesitzer Gottfried Härle hält Kündigungsschutz für großes Einstellungshemmnis. Er fordert, dass schon der Arbeitsvertrag eine mögliche Abfindung vorsieht