Bahn-Vorstand und Lokführer folgen einem Vergleichsvorschlag der Richterin: Während des Vermittlungsversuchs durch Kurt Biedenkopf und Heiner Geißler sollen die Züge rollen. Arbeitsrechtsexperte ist skeptisch: Mediation „weder Fisch noch Fleisch“
Vor der fünften Runde der Tarifverhandlungen bei der Bahn zeigen sich beide Seiten optimistisch. Aber Lokführer und Zugbegleiter wollen in dieser Woche nochmals streiken
Um ein Zeichen für das Tarifgespräch zu setzen, gibt es eine Streikpause. Das bisherige Angebot kritisieren die Bahn-Gewerkschafter aber als "Almosen".
Im Tarifkonflikt am Bau schließt die Gewerkschaft eine separate Lösung für die Streikenden im Norden aus. IG-BAU-Chef Wiesehügel kündigt Strafanzeigen an: In Hamburg sollen Wachleute Reizgas gegen Streikende eingesetzt haben
Die Gewerkschaft Ver.di denkt über härteren Arbeitskampf nach. Hinter dieser Kulisse zeichnet sich aber eine mögliche Einigung in den kommenden Tagen ab
Ungeachtet des zweiwöchigen Streiks droht der Konzern, Mitarbeiter in bestehende Tochtergesellschaften zu überführen. Diese zahlen geringere Löhne. Zustimmung der Gewerkschaft oder der Betroffenen ist dazu nicht erforderlich. Ver.di: „Provokation“
Seit eineinhalb Wochen streiken bis zu 16.000 Telekombeschäftigte gegen Lohnkürzungen. An der Streikbasis brodelt es: Leiharbeiter würden als Streikbrecher eingesetzt, der Konzern verschicke Drohbriefe, heißt es. Kein Ende des Ausstands in Sicht