In Ägypten wird ein neues Gewerkschaftsgesetz vorbereitet / Streik auf dem Papier erlaubt / Regierung fürchtet den Einfluß der Islamisten ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary
Die Wirtschaftsreform im Sudan führt zu horrenden Verbraucherpreisen / In der Landwirtschaft wurden erstmals Überschüsse produziert ■ Aus Khartum Khalil Abied
Die griechische Regierung untersagte nach langem Zögern den Export von Ölprodukten nach Serbien/ Bestimmungen unterlaufen/ Oppositionelle Sozialisten gegen Embargo/ Angst vor moslemischer Umzingelung unter türkischen Vorzeichen ■ Aus Athen Takis Gallis
Muslimische Frauen berichten über Vergewaltigungen durch serbische Soldaten/ Zu den physischen und psychischen Wunden kommt die Scham der Opfer: Viele denken, daß sie für den Rest ihres Lebens gekennzeichnet sind ■ Von Roy Gutman
Schiitischer Parlamentspräsident Hussein Husseini trat zurück/ Wahlniederlage in Baalbek gegenüber den proiranischen Hizballah/ Nur geringe Beteiligung beim ersten Wahlgang/ Prosyrische Parlamentsfraktion unter Dach und Fach ■ Aus Baalbek Khalil Abied
■ Golfkriegs-Alliierte setzen Irak wegen Repression gegen Schiiten unter Druck/ Debatte über Errichtung einer Zone südlich des 32. Breitengrades, in der Einsatz irakischer Flugzeuge und Hubschrauber untersagt wird/ Bei Verstößen soll Abschuß drohen
In den Städten und Dörfern Oberägyptens haben die islamistischen „Gamiat“ ihre eigenen Regime errichtet/ Mit militärischer Gewalt sucht die Regierung in Kairo seit Monaten, ihren bewaffneten Widerstand zu brechen ■ Aus Assiut Iveas Lübben