Frank Hofmann, Chefredakteur des ökumenischen Hamburger Vereins „Andere Zeiten“, über Geben und Nehmen in Advents- und Weihnachtszeiten und über spirituelles Laufen
Das Kapital braucht den Akt des Schenkens als Romantisierung des Warenverkehrs nicht mehr. Deshalb ist der Verzicht auf Weihnachtsgeschenke auch kein widerständiger Akt. Leichter ist das Schenken aber auch nicht gerade geworden. Unser Autor macht ein paar Vorschläge zur Güte
Seit vier Jahren können HamburgerInnen Obdachlosen Weihnachtswünsche erfüllen. Vor allem möchte die Aktion des Vereins „Straßenblues“ einen Austausch auf Augenhöhe
Wie in Frankreich, Italien und Spanien Weihnachten gefeiert wird, kann man beim gemeinsamen „Europatag“ der europäischen Kulturinstitute in Hamburg erfahren
Mit dem Kind aufs Festival fahren kann Spaß machen, aber ist das auch gut fürs Kind? Ein Kinderpsychologe hält das für entspannend – wenn die Eltern gut auf ihr Kind achtgeben
Familienbande Die rechte Szene im Wendland und in der Lüneburger Heide ist in den Händen von wenigen einflussreichen Großfamilien. Oft sind es eher Alt- als Neonazis
Partizipation Wer mit Geld nicht spekulieren, sondern lieber Gutes tun will, kann zum diesjährigen Fest zum Beispiel Anteile von Genossenschaften verschenken
Soli-Aktion Das Schwarze Kreuz wirbt auch in diesem Jahr um Menschen, die Gefangenen Weihnachtspakete schicken möchten. Da darf allerdings bei weitem nicht alles hinein