Der Deutsche Spendenrat verzeichnet jährlich eine erhöhte Spendenbereitschaft an Weihnachten. Dabei geben die meisten Menschen lieber Geld für Kinder- und Jugendprojekte als etwa für die Wohnungslosenhilfe. Hilfreich sind auch freiwillige Dienste
Zertifizierte Öko-Weihnachtsbäume sind immer noch selten. Aber man kann auch ganz aufs Fällen verzichten und stattdessen einen gepflanzten Baum im Wald verschenken
Eine Ausstellung in Oldenburg setzt sich mit regionaler Brauchtums- und Stimmungspflege auseinander. Und liefert ganz nebenbei kleine Erkenntnisse über die Geschichte des Schenkens zur Weihnachtszeit
Was an den Festtagen aufgetischt wird, hat es in sich: Es muss der Tradition genügen und die individuellen Grenzen respektieren. Zuweilen entsteht gerade daraus Harmonie
VonGareth Joswig, Petra Schellen, Andrea ScharpenundKarolina Meyer-Schilf
Weihnachtsbräuche Die ersten Adventskalender handelten von der Bibel, die der Nazizeit vom Krieg. Heute diktieren oft Pralinen- und Kosmetikmarken den Inhalt
STADTTEILTHEATER Von singenden Sockenpuppen bis zur Haushaltswarenpercussion: Zum vierten Mal präsentiert „Altona macht auf!“ verkannte KünstlerInnen aus der Nachbarschaft – im eigenen Balkontheater