Nach seinem Eingeständnis ist CDU-Chef Schäuble für viele Parteifreunde „verbrannt“. Seine Verstrickung in das System Kohl gilt intern als ausgemachte Sache. Öffentlich wird weiter Treue geschworen ■ Von Karin Nink
Aber Bundestagspräsident Thierse muss laut Rechtsgutachten barmherzig mit der CDU umgehen. Sein Ermessen endet, wo die parlamentarische Demokratie in Frage gestellt ist
In ihrer Not plädieren nun sogar CDU-Kreise für einen Kanzlerkandidaten Stoiber. Doch der CSU-Chef gerät wegen Gratisurlaub beim Strauß-Amigo Dieter Holzer ins Zwielicht
Angebliches Rumoren des Dinosauriers Kohl stört die Klausur der CDU. Wem nützt das Gerücht, der Kohl-treue Rüttgers wolle Schäuble stürzen? ■ Aus Norderstedt Patrik Schwarz
Die gebeutelte CDU geht in Klausur, es soll endlich wieder um „Sacharbeit“ gehen. Der angeschlagene Altkanzler und Ehrenvorsitzende ist nicht dabei – und doch allgegenwärtig
■ Jetzt also auch Ole von Beust, Hamburg. Die internen Absetzbewegungen von Altkanzler Helmut Kohl beginnen zaghaft. Doch Jürgen Rüttgers, NRW, hält unverdrossen zu dem Übervater: „Die Menschen werden ihm zujubeln“
Der CDU-Vorsitzende lässt erklären, weshalb es rechtens ist, wenn 1,146 Millionen Mark Fraktionsgelder in die Parteikasse fließen – in bar ■ Aus Berlin Patrik Schwarz
Während die Ermittlungen gegen das CDU-Denkmal begonnen haben, gerät sein Ex-Adlatus Schäuble zunehmend unter Druck. Union immer nervöser ■ Von Karin Nink
Kanzler Schröder hält das Staatsverständnis Kohls für demokratiegefährdend. Schweizer Staatsanwaltschaft schätzt Bestechungsgelder und überhöhte Subventionen für Leuna auf 1,2 Milliarden Mark ■ Von Isabelle Siemes