NETZÖKONOMIE Bei der erstbesten Gelegenheit stoßen die Alteigentümer aus der Gründerzeit des sozialen Netzwerks massenhaft Aktien ab und sorgen mit diesem Misstrauensvotum für ein neues Allzeittief
FINANZKRISE Nach der Veröffentlichung des Bankenstresstests steigen die Kurse der Kreditinstitute. Anleger hatten schlimmere Zahlen erwartet. EZB flutet Banken mit Geld, um eine Kreditklemme zu verhindern
FINANZMÄRKTE Es ist ein schwarzer August für den DAX. Die Investoren flüchten aus den Aktien. Der Grund: Sie fürchten, dass das globale Wachstum nachlassen könnte
FINANZMÄRKTE Vor allem Bankaktien und die Papiere von Autokonzernen verloren an Wert. Der Grund: Die Investoren fürchten, dass das globale Wachstum nachlassen könnte
Die Agrarmärkte sollen reguliert werden, damit die Preise nicht mehr künstlich in die Höhe getrieben werden. Auf dem Agrargipfel will Ministerin Aigner die Idee vorstellen.
KURSRUTSCH Nach dem freien Fall des Dow Jones am Donnerstag gingen auch Nikkei und DAX zeitweise in die Knie. Japans Notenbank pumpt rund 17 Milliarden Euro in den Markt. US-Börsenaufsicht ermittelt
Nach dem Kollaps des Bankensektors melden US-Geldhäuser nun wieder Milliardengewinne. Aus den Trümmern alter Finanzinstitute haben sich neue Finanzgiganten erhoben.
Steinbrück und Steinmeier wollen mit Forderungen nach schärferen Regeln für Managergehälter und einer Börsenumsatzsteuer Wahlkampf betreiben. Es fehlen wirksame Konzepte.
Die Gegner der Bahn-Privatisierung warnen, der Bund werde wegen der Finanzkrise nur wenig bei dem Geschäft einnehmen. Schätzungen gehen von halbierten Erlösen aus.
Auf der Klausurtagung der Linksfraktion in Bremen variieren Oskar Lafontaine und Gregor Gysi den traditionellen Evergreen von der sozialsten Partei des Landes. Der neue Refrain lautet: Wir wollen eine Börsensteuer und die bringt 38 Milliarden Euro