Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Privatbanken Konten von politisch unliebsamen Kunden kündigen dürfen. Geklagt hatte ein rechtsextremer Verlag.
SPD Mindestlohn, Mietobergrenzen, höhere Steuern für Reiche: Mit sozialen Themen will Kanzlerkandidat Steinbrück punkten. Schlagzeilen machen aber alte Geldgeschichtchen
ERMITTLUNGEN Der Branchenführer verstärkt die Vertrauenskrise in das Bankensystem. SPD und Linke fordern Aufklärung und bessere Kontrolle, Finanzwissenschaftler Hickel will ein neues Geschäftsmodell
EUROKRISE Beim EU-Gipfel in Brüssel drückt Frankreich aufs Tempo, Deutschland tritt auf die Bremse. Der Kompromiss ist vage. Ein Sondergipfel im November soll Einigung beim Streit über das neue Budget bringen
Nur wenige Minuten nach einem Gerichtsbeschluss löst die Polizei das Occupy-Zeltlager in Frankfurt auf. Die Aktivisten werfen der Stadt nun Wortbruch vor.
Mitarbeiter der Deutschen Bank sollen auf eigene Faust Zinssätze manipuliert haben. Auch der Gewinn im Investmentbanking bricht ein. Jetzt sollen 2000 Stellen gestrichen werden.
Ex-Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann feierte seinen Geburtstag 2008 im Kanzleramt. Das knausert bisher mit Details zur Party. Blogger stellen sie nun ins Netz.
Mit einem Thesenpapier startet SPD-Chef Sigmar Gabriel in den Bundestagswahlkampf seiner Partei. Mit dem Dokument kritisiert er das internationale Bankenwesen scharf.
EUROPA Der Bundestag diskutiert die 100-Milliarden-Hilfe für Spanien. Zwar ist die große Mehrheit dafür, doch bei vielen bleibt ein Unbehagen – auch beim SPD-Fraktionschef
Die US-Bank Wells Fargo zahlt 175 Millionen Dollar an Schwarze und Hispanos. Der Grund: Vorwürfe systematischer Diskriminierung bei der Kreditvergabe wurden laut.
Der linke Wirschaftwissenschaftler Rudolf Hickel wirft den Kritikern der Euro-Beschlüsse „Links-Rechts-Populismus“ vor. Nötig sei eine bessere Banken-Kontrolle in Europa.