Der Kanzler schimpft auf dem Bankengipfel über Demonstranten, und Italien will wieder ins Europa-Währungssystem ■ Aus Frankfurt am Main Klaus-Peter Klingelschmitt
■ EU-Kommission sieht 12 von 15 Ländern bei der Währungsunion dabei. Die Europäische Zentralbank sieht dagegen wenig Grund zu Optimismus und erteilt Deutschland einen Rüffel wegen des Staatsdefizits
Die Regierung in Helsinki kehrt ins europäische Wechselkurssystem zurück. Doch die Exportwirtschaft hat Angst vor den Folgen. Und schon heute sind 18 Prozent der FinnInnen arbeitslos ■ Von Reinhard Wolff
Woher hat der ehemalige Chef des Bremer Vulkan so viel Geld und Immobilien? Die Steuerfahndung untersucht die Herkunft von Friedrich Hennemanns Vermögen ■ Aus Bremen Kerstin Schneider
■ Finanz-Gipfel in Irland: Strafe für zu große Haushaltsdefizite beim Europäischen Währungssystem. Derzeit erfüllen nur Luxemburg, Dänemark und Irland die Voraussetzungen für die Währungsunion
Italienische Wirtschaftsführer stellen Sinn einer schnellen Währungsunion in Frage. Vizeministerpräsident Veltroni schließt sich der Position an ■ Aus Rom Werner Raith