taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 825
Griechenlands Wirtschaft und Staatshaushalt geht es besser als erwartet. Das geht aus den Erkenntnissen der Statistikbehörde Eurostat hervor.
22.4.2016
STAATSSCHULDEN Das Land platziert nach 15 Jahren wieder eine Anleihe
Finanzen Schlecht gesteuerte Migration wird teuer. Gut gesteuert könnte sie dem Haushalt nützen
Lobbyismus Nach zwei Jahren Große Koalition zieht Lobbycontrol ein durchwachsenes Zwischenfazit
Vierzig Mal in drei Jahren ist Erwin Schrümpf von Österreich nach Griechenland gefahren – im Gepäck Medikamente und sanitäre Utensilien.
25.10.2015
Pannen und Pleiten gehören schon fast zum Image dieser Stadt. Viele nervt's. Was ist los mit Köln? Ist der Unmut ihrer Bürger verpufft?
19.10.2015
Die Bundesregierung hat noch nicht entschieden, ob sie die Bedingungen für ein neues Kreditpaket erfüllt sieht. Erst müsse alles geprüft werden.
12.8.2015
BUNDESTAG Der Unions-Fraktionschef erntet nach seiner Drohung gegen Abweichler Empörung
Nach einer emotionalen Debatte ist klar: Finanzminister Wolfgang Schäuble darf über ein neues Kreditprogramm verhandeln.
17.7.2015
Der Ökonom Clemens Fuest vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung schlägt einen Griechen-Soli vor. Protest mit eingerechnet.
16.7.2015
Griechenland Der Bundestag stimmt in einer Sondersitzung über das dritte Hilfspaket ab
Diplomatie EU-Sondergipfel abgesagt, Frankreich weiterhin für den Verbleib Griechenlands in der Eurozone, Finnen knallhart
POKER Harte Forderungen des Finanzministers: Verkauf von 50 Staatsvermögen für 50 Milliarden Euro oder vorübergehender Grexit
In Brüssel gesellt sich politische Lähmung zur Ratlosigkeit. Wie es jetzt weitergeht, weiß niemand so recht.
7.7.2015
SolidaritÄt 4.000 Menschen demonstrieren in Berlin für eine andere EU-Politik – und für Athen
GREXIT In der Griechenlandkrise verlieren Abgeord- nete von Union und SPD die Geduld. Ihre Chefs versuchen den Unmut umzulenken
Griechenland verschiebt Zahlungen an den IWF auf Ende Juni. Die Sparvorschläge aus Athen und Europa gehen weit auseinander.
5.6.2015
Das Land beschließt den Rückzug des Pensionsfonds aus Kohleinvestitionen. Zugleich subventioniert es den eigenen Bergbau.