■ Bei seinem Plan, das Haushaltsloch durch den Verkauf weiterer T-Aktien zu verkleinern, hat Theo Waigel nicht mit dem Widerstand der Telekom gerechnet. Die will selber neues Kapital an der Börse holen
Die nächste Haushaltssperre kommt schon Ende Januar, sagt die Opposition. In Brüssel bastelt die Bundesregierung nach dem Euro nun an einer europäischen Steuer- und Sozialunion ■ Von Ulrike Fokken
Alternative Wirtschaftswissenschaftler präsentieren Vorschlag, um die Arbeitslosigkeit bis zum Jahr 2000 zu halbieren: 150 Milliarden Mark Bundesausgaben pro Jahr sollen's richten ■ Aus Bonn Dieter Rulff
■ Nach Berechnungen ihrer Haushaltsexperten klafft im Bundesetat für 1997 ein Loch von 18 Milliarden Mark. Infolge der Neuverschuldung könnte Deutschland die Kriterien für die Währungsunion verpassen
Haushalt des Entwicklungsministeriums schrumpft um 342 Millionen Mark. Entwicklungspolitische Lobby schimpft. Kohl verspricht international mehr Geld und kürzt dann den Haushalt ■ Von Nicola Liebert
Bundeswirtschaftsminister erbittet Gespräch mit EU-Wettbewerbskommissar van Miert, um eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof wegen illegaler Zahlungen zu vermeiden ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die Bundesregierung erwägt mit Sachsen gegen die Europäische Kommission zu klagen. EU-Kritiker Stoiber findet eh, daß die VW-Subventionen von Biedenkopf zu Recht geflossen sind ■ Von Ulrike Fokken