STATISTIK Die Zahl der SozialhilfeempfängerInnen in Deutschland wächst – vor allem immer mehr RentnerInnen müssen Grundsicherung beantragen. Der Osten steht besser da als der Westen
ALTERSVORSORGE 27.000 Personen weniger als noch 2012 entschieden sich bis Ende März für eine staatlich geförderte private Altersrente. Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz bei den Kosten
ARZNEIMITTEL Besonders die am schwersten Geschädigten bekommen wesentlich mehr Geld. Die Hälfte der heute rund 50-jährigen Betroffenen des Skandals ist pflegebedürftig. 85 Prozent haben Schmerzen
Trotz Bedenken des eigenen Finanzministers will die Kanzlerin mit der FDP über Renten für ältere Mütter reden. Und Gregor Gysi will sich an einer Unterschriften-Aktion beteiligen.
Kein Nein zur Rente mit 67, kein Wille, das Rentenniveau zu stabilisieren: Der SPD-Linke Ottmar Schreiner kritisiert die Reformvorschläge Sigmar Gabriels.