Das außenpolitische Selbstbewusstsein Ankaras ist seit dem 11. September deutlich gewachsen. Und so konnten die Außenministerder EU auch gestern mit der Türkei keine Einigung über die EU-Eingreiftruppe finden. Den Zeitplan für den Einsatz will man aber nicht ändern.
Von Osterweiterung besonders betroffene Bundesländer legen ein Konzept in Brüssel vor. Polens Außenminister schließt längere Übergangsfristen nicht aus
■ Djindjic und Draskovic boykottieren ein Treffen der EU-Außenminister in Luxemburg. Begründung: die geforderte Kooperation mit dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag
Der türkische Außenminister Cem stößt bei seinen EU-Kollegen auf Wohlwollen. Gute Chancen für Anerkennung als Beitrittskandidat ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
■ Der Bundesaußenminister sieht engere Spielräume und hält in Brüssel an der finanziellen Entlastung Deutschlands fest. Die Türkei soll weiter an Europa herangeführt werden