Bei seinem Deutschlandbesuch in dieser Woche ist George W. Bush nicht überall willkommen. Kriegsgegner und die Stralsunder SPD wollen gegen ihn und Gastgeberin Merkel protestieren – ein Vorgeschmack auf den G-8-Gipfel 2007 in Heiligendamm
Die Kanzlerin bekräftigt den Konsens der deutschen Politik in Bezug auf das rechtswidrige US-Gefangenenlager – und sammelt damit dennoch Punkte. Nicht zufällig vor ihrem Antrittsbesuch in Washington begegnet sie dem Verdacht, sie sei Bush hörig
Berichte über geheime CIA-Transporte überschatten die Reise des neuen Außenministers nach Washington. Die Grünen und der CDU-Innenexperte Bosbach fordern Steinmeier auf, das Thema bei seinem Besuch anzusprechen
Beim Wahlkampfauftritt in Dresden erneuert Schröder seine Haltung zum Irankonflikt. SPD-Chef Müntefering unterstützt ihn. Die Opposition reagiert konfus: Während CDU-Fraktionsvize Schäuble den Kanzler attackiert, vertritt Merkel Schröders Linie
Offiziell stehen China und das Waffenembargo nicht auf der Tagesordnung der Bush-EU-Gespräche. Daher wird beim Essen darüber geredet. So wie bei brisanten Themen üblich
Wenn es um den Frieden in Nahost geht, wird Europa nicht darum herumkommen, auch mit militärischen Mitteln zu helfen, meint Ex-Sicherheitsberater Brzezinski
Sicherheitskonferenz kritisiert Politik der USA. Nicht nur politische Gruppen, sondern zunehmend die organisierte Kriminalität führt Kriege. In muslimischen Ländern wachsende antiwestliche Stimmung. Innenminister Schily will mit Werten überzeugen
Während Schröder, Fischer, Rice und Kurei in Berlin nach diplomatischen Lösungen für die Krisengebiete im Irak und im Nahen Osten suchen, sehen immer mehr Politiker im rot-grünen Lager einen Ausweg nur noch in der Abwahl des US-Präsidenten
Der kalifornische Gouvernator Arnold Schwarzenegger besucht US-Soldaten in Ramstein. „Ich habe nur geschauspielert. Ihr seid die wahren Action Heroes!“