Beim Angriff von Kurden auf Israels Generalkonsulat in Berlin sollen laut SFB-Bericht Sicherheitsleute zum Teil ohne Notwehr auf die Menge gefeuert haben ■ Von Julia Naumann
In der Hansestadt haben Muslime eine Kampagne für Gewaltfreiheit gestartet. Der Friedensappell, der unter Vermittlung von Bürgermeister Scherf (SPD) zustande kam, richtet sich an Kurden und Türken gleichermaßen ■ Aus Bremen Eva Rhode
Warum wurden die KurdInnen im israelischen Konsulat getötet? Berlins Innensenator versuchte sich in einer Erklärung. Polizeizeugen widersprechen der israelischen Version. Berlin soll frühzeitig gewarnt worden sein ■ Von Barbara Junge
In der Bundestagsdebatte über die Kurdenproteste kündigt Innenminister Schily ein härteres Vorgehen gegen die PKK an. Union fordert erneut Verschärfung der Ausländergesetze. Grüne wollen Ursachenbekämpfung ■ Von Bettina Gaus
■ Parlamentarier bemühen sich um Dialog gegen Gewalt. Nach Schüssen in israelischer Botschaft bislang keine weiteren Zwischenfälle. Dennoch verhängt Innensenator Werthebach ein Versammlungsverbot für das ge
Bayern will den angeblichen Komplizen des islamischen Multimillionärs und mutmaßlichen Topterroristen Ussama Bin Laden so schnell wie möglich loswerden. Die Moslem-Aktivisten werden verstärkt beobachtet ■ Von Bernd Siegler
■ 27jähriger Kurde wird in der Türkei gefoltert, nachdem er sich in der Bundesrepublik für die extremistische PKK engagiert hat. Gericht verfügte Abschiebung, weil es keine Gefahr sah
■ Die kommunalen Ausländerbeiräte wollen mehr Einfluß und gründen einen Bundesverband. Wahlrecht für Immigranten und Abschaffung des antiquierten Ausländergesetzes gefordert
Türkische Gemeinde in Deutschland lud zu einer Fachtagung, erhielt dafür staatliche Unterstützungsgelder – und veranstaltete dann einfach ihre Bundesdelegiertenkonferenz. Abkassieren ist kein Einzelfall ■ Aus Berlin Ali Yildirim
■ Im mittelfränkischen Hersbruck löst die CSU-Mehrheit im Stadtrat das Gremium mit einem Überraschungscoup auf. Begründung: Ausländern fehlt die Erfahrung mit der Demokratie