Bei ihrem Treffen in Lübeck wollen die Länderminister Otto Schilys Zentralisierungspläne für die Kriminalpolizei diskutieren. Eine Mehrheit für Schilys Wunschliste ist nicht zu erwarten. Auch der grüne Koalitionspartner in Berlin spielt nicht mit
Durch Niedersachsens Radikalkurs sehen die Ministerpräsidenten ihre Taktik bei der Föderalismusreform durchkreuzt. Einigung auf neue Regeln für den Bundesstaat in weiter Ferne. Schröder warnt schon vor dem Weg zum Staatenbund
Niedersachsen kündigt den KMK-Vertrag. Der Ausstieg verschafft dem Landesfürsten Wulff den Ruf des Furchtlosen – und den Schulreformern Ärger. Sie müssen sich nun den Kopf über Bürokratie zerbrechen, anstatt die Schulen besser machen zu können
In den Ländern findet die Union das geplante Kitagesetz unseriös – und will die bessere Kinderbetreuung stoppen. Im Bundestag aber befürwortet die CDU/CSU das Gesetz
Erstmals haben die 16 Ressortchefs einen nationalen Bildungsbericht in Auftrag gegeben. Heraus kam ein Katastrophenszenario. KMK-Präsidentin Wolff verspricht Besserung frühestens für 2013