Am Wochenende vollzieht die NRW-SPD den Wechsel: Während Johannes Rau auf höchste Weihen als Bundespräsident hofft, muß Nachfolger Wolfgang Clement sich mit den Alltagsmühen einer rot-grünen Koalition plagen ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
■ Grüner Parteitag stärkt Fraktionsmehrheit den Rücken. Keine Debatte über Clement-Wahl. Erstmals Vorstandsmehrheit für Realpolitiker. Bundesgrüne Fischer und Müller wollen Botschaft des Magdeburger Parteitags zu Bosnien korrigieren
Beim SPD-Parteitag in Nordrhein-Westfalen gerieten die grün angehauchten GenossInnen ins Hintertreffen. Rau suchte den Konsens: Hinter dem Ziel, die Bundestagswahl zu gewinnen, müsse anderes zurücktreten ■ Aus Dortmund Walter Jakobs
Die grüne Basis in Nordrhein-Westfalen streitet verbissen um die Frage, ob die Partei die Koalition mit der SPD weiterführen soll oder nicht. Die meisten Kreisverbände plädieren vor dem Parteitag fürs Weitermachen ■ Aus dem Revier Walter Jakobs
Seit drei Jahren wird Mülheim an der Ruhr von einer grün-schwarzen Koalition regiert. Trotz des Erfolgs zeigen sich bei den Grünen Ermüdungserscheinungen ■ Von Walter Jakobs
■ Statt weiterhin lauthals um den Kohletagebau Grazweiler II zu streiten, verabredet sich die rot-grüne Landesregierung zu Besonnenheit. Dennoch ist die Krise noch nicht vom Tisch