Der NRW-Filz wucherte auch rund um den einstigen Ministerpräsidenten Clement. Ein Untersuchungsausschuss soll klären, ob Aufträge korrekt ausgeschrieben wurden
Parteitage von SPD und Grünen in Nordrhein-Westfalen segnen Koalitionseinigung ab. Während sich Ministerpräsident Peer Steinbrück Kritik anhören muss, fühlen sich Grüne als Sieger. Doch schon protestieren Polizisten, Lehrer und Feuerwehrleute
NRW-SPD legt Positionspapier im Koalitionsstreit vor. Von Autobahnen bis Steinkohle: Arbeitsplätze wichtiger als Naturschutz. Grüne MinisterInnen Höhn und Vesper spielen Forderungskatalog herunter, grüne Parteichefs nennen Situation „sehr ernst“
Kann schon sein, dass der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen als „Superminister“ nach Berlin geht. Aber wen bloß sollen die Sozialdemokraten auf seinen Stuhl setzen? Das Problem: Wer regieren will, muss Mitglied des Landtags sein
Der große Krach blieb beim nordrhein-westfälischen Landesparteitag der Grünen aus. Die Mehrheit der Delegierten stimmten für den umstrittenen Koalitionsvertrag mit den Sozialdemokraten
Fünf Jahre lang machten die nordrhein-westfälischen Grünen fast alles mit, was der große Koalitionspartner SPD wollte. Zum Dank liebäugeln die Sozis jetzt mit Möllemanns FDP – und die Grünen zittern wie das Kaninchen vor der Schlange
Zähneknirschend versprachen die Sozis in Nordrhein-Westfalen den Grünen drei Naturschutzgebiete. Wie die Staatskanzlei von SPD-Ministerpräsident Wolfgang Clement versuchte, die ungeliebten Flächen doch noch zu verhindern
■ Raus Anwalt unterrichtete den Untersuchungsausschuss. Zeuge bestätigt, dass bei einem Rücktritt des Bundespräsidenten, die Hauptbelastungszeugin weitere 100.000 Mark Informationshonorar hätte kassieren können
Die SPD-Regierung in Nordrhein-Westfalen nutzte den Charterjet-Service der Landesbank. Aber warum verschweigt sie Flüge des damaligen Ministerpräsidenten Rau? Die CDU wittert eine Affäre ■ Von Pascal Beucker