Für Bestechung bestand kein Anlass, verteidigte sich der Ex-Kanzler gegen den Verdacht, bei Panzer-Deals seien Gelder an die CDU geflossen. Dokumente aus dem Kanzleramt, die der taz vorliegen, lassen den Vorgang in anderem Licht erscheinen
■ Die türkische Regierung besteht auf Vorabgarantie für Panzerlieferung. Eine Entscheidung soll noch im Juli fallen. Grüne: „Waffenexporte sind derzeit nicht möglich.“ Neuer Krach in der Koalition nicht ausgeschlossen
Aus dem geplanten Minenexport nach Griechenland wollen die Grünen keinen Koalitionskrach machen. Verteidigungsministerium bestätigt Verkaufsabsichten für 23 Minenwerfer und Geschosse ■ Von Hannes Koch
Die Panzerlieferung in die Türkei sorgt weiter für Stress innerhalb der rot-grünen Koalition und der SPD. Außenminister Joschka Fischer: Beide Seiten haben ein brutal hartes Jahr hinter sich ■ Aus Berlin Tina Stadlmayer
Gestern Abend beriet die Koalitionsrunde über die neuen Exportrichtlinien der Regierung für Rüstungsgüter. Claudia Roth fordert die Aufnahme konkreter Kriterien, um die Menschenrechte zu wahren ■ Von Patrik Schwarz
■ Heute soll die Koalitionsrunde über neue Richtlinien für den Rüstungsexport beraten. Die sind so vage wie die alten, sagt Jürgen Grässlin, Kritischer Aktionär bei DaimlerChrysler und Vorstand des Rüstungs-Informationsbüros Baden-Württemberg
Selbst in der überarbeiteten Form lehnen die Grünen die Waffenexport-Richtlinien ab. Ihre Verteidigungspolitikerin Beer fordert „koalitionsinterne Glasnost“. Kanzler gibt sich unbeeindruckt ■ Von Karin Nink und Patrik Schwarz