Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage im Fall des in Potsdam niedergeschlagenen Ermyas M. Dem einen Verdächtigen wirft sie Beleidigung und gefährliche Körperverletzung vor, dem zweiten nur noch Beleidigung und unterlassene Hilfeleistung
Der Generalbundesanwalt gibt den Fall Potsdam an die dortigen Ankläger ab. Er trennt zwischen rassistischer Beschimpfung und Niederschlagung des Opfers. Die Bundesanwaltschaft sieht die besondere Bedeutung der Tat „in sich zusammengefallen“
Seit einigen Wochen häufen sich in der brandenburgischen Hauptstadt brutale Übergriffe vor allem aus der Neonazi-Szene. Der Oberbürgermeister ist alarmiert von der Gewalt, aber auch von der Justiz, die Rechtsextreme trotz Haftbefehls laufen ließ
Im Prozess um eine beispiellose Gewaltorgie in Frankfurt (Oder) ersparen sich die Richter bei der Urteilsverkündung die Schilderung der grauenhaften Details – und verurteilen die Täter zu Haftstrafen von neuneinhalb bis dreizehneinhalb Jahren
Brandenburgs CDU versucht, ihre Justizministerin zu retten und dabei den Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg zu beschädigen. Der ist CDU-Chef Jörg Schönbohm schon lange ein Ärgernis, deshalb lässt der Exgeneral ihn heftig attackieren
Weil er eine Hip-Hop-Hose trug und sich die Haare färbte, musste Marinus Sch. sterben. Gestern wurden die beiden Brüder Marco und Marcel S. zu acht und fünfzehn Jahren Haft verurteilt. Ihr Freund Sebastian F. bekam zwei Jahre wegen Nötigung