Prozess gegen die verbotene Nazi-Kameradschaft "Sturm 34" in Dresden: Vor Gericht steht auch ein 40-Jähriger, der als Informant für den Staatsschutz wirkte.
Fünf Monate nach der Hetzjagd in Mügeln ist ein Angeklagter zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Plötzlichen Erinnerungslücken von Zeuginnen glaubte der Richter nicht.
Die Waldschlösschenbrücke in Dresden darf gebaut werden, obwohl noch ein Gerichtsverfahren läuft. Bekommen die Kläger Recht, wird das Bauwerk wieder abgerissen.
Dresdens Oberbürgermeister Ingolf Roßberg soll einen Freund begünstigt und dessen Gläubiger bewusst getäuscht haben. Seit gestern sitzen beide auf der Anklagebank. An Roßbergs Rückkehr ins Rathaus glauben selbst einstige Unterstützer nicht mehr
In Sachsen wurden erstmals Haftstrafen gegen Betrüger verhängt, die Profit aus der Elbeflut 2002 schlagen wollten. Fast alle 72.800 Antragsteller waren aber ehrlich