Im Bundestag verteidigte sich der Fraktionsvorsitzende der Linken persönlich gegen Attacken wegen seiner scheinbaren Stasiverstrickungen. Der Politiker überlegt, die Beauftragte für die Stasiunterlagen wegen kritischer Äußerungen zu verklagen
Linke-Fraktionschef Gysi weist die Stasi-Vorwürfe als "bösartige" Unterstellungen zurück. Schließlich habe die Spitzel-Behörde ihn für untauglich erklärt.
Ein brandenburgisches Dorf ehrt seinen berühmtesten Sohn mit einem Platz am Bahnhof. Eine Straße für einen Westrevoluzzer wollten die Schönefelder 14 Jahre lang nicht.
Erst von der DDR enteignet, dann vom Land Brandenburg: Ministerpräsident Platzeck gibt zu, dass es falsch war, nach der Wende eine illegale Bodenreform durchzuziehen
Nach ihren Äußerungen zur Stasi ist DKP-Politikerin Wegner von der niedersächsischen Linke-Fraktion ausgeschlossen worden. Auch Landeschef Dehm steht in der Kritik.
Der Förderverein der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen zieht den umstrittenen Walter-Linse-Preis zurück. Vereinschef Jörg Kürschner steht aber weiter unter Beschuss
Nach der falsch bewerteten DDR-Anweisung zweifeln Politiker von CDU und Linke an der Kompetenz der Birthler-Behörde. Die Justiz prüft indes Ermittlungen.