Vor 13 Jahren startete das Projekt „Kein Täter werden“. Die Zwischenbilanz ist positiv. Doch noch gibt es zu wenige speziell ausgebildete TherapeutInnen.
Die Studie „Wie der Vater, so der Sohn?“ untersucht, wie groß die Einkommensunterschiede zwischen den Generationen sind. Je besser der Vater verdient, desto schwerer hat es der Sohn, mitzuhalten
Vater, Mutter, Kind. Eine traditionelle Rollenverteilung ist für Rechte und „besorgte Eltern“ die „Normalfamilie“. Die ist allerdings überholt, sagt Historikerin Gisela Notz.
FRAUEN ExpertInnen kritisieren im Bundestag das Quotengesetz für den öffentlichen Dienst. Die dort neu verankerte Männerförderung sei verfassungswidrig. Die CDU will nachbessern, die SPD überlegt noch
RECHT Frauen können ihrem prügelnden Mann nur selten entkommen, wenn der die gemeinsamen Kinder sehen will. Expertinnen fordern mehr Schutz für die Opfer
JUSTIZ Initiative für Jungengymnasium in Brandenburg hat am Bundesverwaltungsgericht Erfolg. Die Nähe zum katholischen Orden Opus Dei spielte für die Urteilsfindung keine Rolle
Viele Männer sind psychisch krank. Sie offenbaren aber nur ungern, dass es ihnen schlecht geht. Ein Internetportal soll ihnen nun helfen, gesund zu leben.