Zum Frauentag forderte Kanzlerin Merkel von den Männern ein neues Rollenverständnis. Die ersten Koalitionspolitiker zeigen sich überraschend selbstkritisch.
Männliche Rentner bekommen eine Billion Euro mehr als weibliche - doch der Vorsprung schrumpft. Im Osten gibt es eine Angleichung auf niedrigem Niveau.
Schwarz-Gelb will gezielt Bildungspolitik für Jungen machen, weil sie in der Schule schlechter abschneiden als Mädchen. Doch die Ankündigung ist schwammig, noch fehlen handfeste Ideen.
Die Flexibilisierung im Einzelhandel vertieft die Gräben zwischen den Geschlechtern. Trotz Weiterbildung bleiben Frauen lieber nur Verkäuferin, hat eine Studie herausgefunden.
Gleichstellung ist im deutschen Grundgesetz bereits verankert. Jetzt muss nach Lösungen gesucht werden, wie man Ungleichheit konkret abbauen kann. Da hilft nur, den Gender-Blick einzuüben: Schulung, Beratung und Erfolgskontrolle tun not. Die EU macht es vor
Wie unterschiedlich sind die Begabungen bei Frauen und Männern? Ein Test zum Selbstversuch, zusammengestellt nach neuesten psychologischen Erkenntnissen