Erste Hilfe für Existenzgründer aus dem kulturellen Sektor: Vom Quartiersmanagement geförderte Projekte vermieten leer stehende Gewerberäume zu günstigen Konditionen
Die Dauerfahrkarte für alle hat einige Schlupflöcher offen gelassen: Wer nicht zahlen will, wechselt an die Humboldt-Uni oder macht einfach Urlaub. Für soziale Härtefälle gibt es Zuschüsse. Die große Klagewelle blieb bislang aus
National-konservatives Denken und Rechtsextremismus nehmen an den deutschen Hochschulen zu. Dies ergab der Kongress „Alte Herren – Neue Rechte“ in München. Wissenschaft und Universitätsverwaltungen tun sich mit dieser Entwicklung schwer
Vor 25 Jahren erhielt jeder zweite Studi Bafög, heute nur noch jeder fünfte. Nun spendierte Bildungsministerin Bulmahn eine respektable Bafög-Erhöhung. Die von ihr zuerst geplante elternunabhängige Förderung fällt aber flach
Bildungsministerin Bulmahn spendiert erstmals seit 20 Jahren wieder eine respektable Bafög-Erhöhung. Jeder Vierte soll gefördert, die Bafög-Schulden der Studis begrenzt werden. Das ersehnte „Bafög für alle“ konnte Bulmahn nicht durchsetzen