Antú Romero Nunes leuchtet in „Neverland“ am Thalia-Theater die finsteren Untiefen des Peter-Pan-Stoffes aus und fragt nach Ursprüngen und Folgen fehlender Elternliebe
Arme, aber glückliche Schauspieler und Wir-Suche auf dem Kunstrasen: Das Staatstheater Braunschweig hat zum Spielzeitstart vieles gut gemeint, aber nur wenig gut gekonnt
Schwurbeln ohne Ressentiments: Das letzte Kleinod beschäftigt sich im Dokutheaterstück „Souvenir 1870“ mit Theodor Fontanes Berichten aus dem Deutsch-Französischen Krieg
Wo aus Kunst der Umbau der Verhältnisse werden sollte: Den nie wirklich realisierten Utopien von Heinrich Vogeler spürt das Stück „Kommune Barkenhoff“ in Worpswede nach
Auf den Bühnen nichts Neues: Weil alles schon mal dagewesen sei, erfindet sich das Theaterformen-Festival neu. In Hannover gibt’s Dokutheater mit lokalen Akteuren. Und zum Auftakt Spektakel
In Göttingen stürzen sich ein Theaterregisseur und ein Soziologe auf Goethes „Faust II“. Heraus kommt ein anregender Science-Slam, der Goethes Denken auf den Punkt bringt
In Hannover bringt Mina Salehpour F. Scott Fitzgeralds Novelle „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ auf die Bühne. Button altert rückwärts, aber die Inszenierung verschenkt das theatrale Potenzial der inspirierenden Idee